Zwei HipHop-Empowerment-Workshops im Bereich RAP & TANZ werden angeboten, welche jedes Jahr, jeden Mittwoch und in Kompaktphasen in den Schulferien stattfinden. Der Zeitraum des Projekts ist von September bis Juli schuljahresbegleitend angesetzt. Das Projekt richtet sich an Menschen im Alter zwischen 14 – 27 Jahren. Vorrangig ist es für Jugendliche konzipiert, die in der Gesellschaft eine Form von Ausgrenzung erfahren: Zum Beispiel durch einen zugeschriebenen oder tatsächlichen Migrationshintergrund, aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, einer Behinderung, ihres sozialen Status, sexuellen Orientierung oder Geschlechts, ihrer Bildungsmarginalisierung oder ähnlichem. Aber auch Jugendliche, die nicht negativ von Diskriminierung betroffen sind oder dies nicht so empfinden, können selbstverständlich an dem Projekt teilnehmen.
Die Teilnehmer*innen werden bei der Erarbeitung eigener Songs oder Choreografien von Fachkräften (Skill Coaches) begleitet, unterstützt und angeleitet. Ihre kreativen Ideen und die erarbeiteten Werke werden in einer jährlichen großen Abschluss „TALK Show“ zusammengeführt, bei deren Umsetzung und Planung sie auch partizipieren. Auch externe Shows bis hin zur kleinen Tour finden zustätzlich statt. Darüber hinaus stehen den Jugendlichen während des kreativen Prozesses zusätzlich Mentor*innen (Empowerment Coaches) zur Seite, die die künstlerische Arbeit unterstützen und begleiten, indem sie den Teilnehmenden über den kunstpädagogischen Input hinaus Möglichkeiten zur Diskussion und Reflexion geben, für Einzelgespräche zur Verfügung stehen u.v.m.
Die Abschlussshow findet immer auf der großen Bühne im Kulturzentrum franz.K in Reutlingen statt, wo die Ergebnisse der selbstgeschrieben Rap & selbst entwickelten Tanz Choreos präsentiert werden und eine Stimme und Ausdruck für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung erhoben wird!